montieren

montieren
montieren
»(eine Maschine, ein Gerüst u. a.) aufbauen, aufstellen, zusammenbauen usw.«: Das schon in mhd. Zeit als muntieren »einrichten, ausrüsten« bezeugte, im technischen Sinne aber erst in neuerer Zeit allgemein übliche Verb ist aus frz. monter »aufwärts steigen; hinaufbringen; anbringen, ausstatten, ausrüsten, aufstellen usw.« entlehnt. Voraus liegt ein vlat. Verb *montare »den Berg besteigen, aufwärts steigen« (vgl. montan). – Abl.: Montage »Aufstellung, Aufbau, Zusammenbau von Maschinen u. a.« (19. Jh.; aus gleichbed. frz. montage); Monteur »Montagefacharbeiter« (19. Jh.; aus gleichbed. frz. monteur); ferner die Gegenbildungen demontieren »abbauen, abbrechen« (Anfang 17. Jh.) und Demontage »Abbau, Abbruch (insbesondere von Industrieanlagen)« (Ende 19. Jh.). – Das gleichfalls hierher gehörende Substantiv Montur, das im 17. Jh. aus frz. monture »Ausrüstung« entlehnt wurde, galt zuerst zur Bezeichnung der Dienstkleidung und Dienstausrüstung des Soldaten. Heute ist es vor allem ugs. scherzhaft im Sinne von »‹Arbeits›kleidung« gebräuchlich.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • montieren — montieren …   Deutsch Wörterbuch

  • Montieren — (franz., spr. mongt ), auf oder einrichten; mit dem Nötigen (besonders mit der Dienstkleidung) versehen; eine Maschine aus den Teilen zusammensetzen und aufstellen. Letztere Arbeit heißt Montage (spr. mongtāsche), der sie ausführende (mitunter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Montieren — (Montierung) bezeichnet im Maschinenbau das Zusammensetzen von Maschinen (Gegensatz: Abmontieren, Demontieren). Die meisten Maschinen werden am Ort ihrer Erzeugung zusammengesetzt, und zwar auch dann, wenn sie zum Zweck der Verbringung an ihren… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Montieren — (frz.), ausrüsten; eine Maschine aus den fertigen Teilen am Ort der Verwendung zusammenstellen (Montage, spr. mongtahsch ); Monteur (spr. mongtöhr), der dies besorgende Arbeiter. (S. auch Montur.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • montieren — Vsw std. (14. Jh.), mhd. muntieren rüsten, ausrüsten mit Adaptionssuffix. Ist entlehnt aus einem für das späte Latein anzusetzenden * montare den Berg besteigen, aufsteigen , zu l. mōns (montis) Berg . Zunächst verwendet in der Bedeutung… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • montieren — V. (Mittelstufe) etw. aus Einzelteilen zusammenbauen Beispiel: Sie haben eine Konstruktion aus Holz montiert …   Extremes Deutsch

  • montieren — befestigen; anfügen; anbringen; festmachen; installieren; einbauen; einsetzen; einrichten; zusammenfügen; einpassen; einarbeiten * * * mon|tie|ren [mɔn ti:rən …   Universal-Lexikon

  • montieren — mon·tie·ren; montierte, hat montiert; [Vt] 1 etwas montieren mehrere Teile fest miteinander verbinden, sodass ein fertiges Gerät oder eine Konstruktion entsteht ↔ abmontieren: aus Stahlträgern eine Brücke montieren; am Fließband Autos montieren 2 …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Montieren — Unter Montieren (franz.: monter = „steigen“) versteht man das Aufschlagen von Saucen und Suppen oder eines Pürees mit dem Schneebesen. Meist wird dazu auch kalte Butter eingeschlagen. Die Speise soll dadurch cremig, leicht und luftig werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • montieren — mon|tie|ren 〈V.〉 1. eine Maschine, techn. Anlage montieren aufstellen u. (od.) zusammenbauen 2. (mit techn. Mitteln) anbringen, befestigen; einen Griff an ein Gerät montieren; eine Lampe auf ein Gestell montieren [Etym.: <frz. monter… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”